KAB Diözesanverband Osnabrück
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung

KAB Diözesanverband Osnabrück

News Archiv

Für einen armutsfesten Mindestlohn
Die KAB im Unterbezirk Osnabrück-Nord macht sich stark für eine Mindestlohn von 14,09 Euro. Denn die für Oktober beschlossenen 12 Euro sind nur ein erster Schritt, um Altersarmut entgegenzuwirken und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.


Deutliche Verschlechterung der Einkommenssituation von Familien
Die mangelnde staatliche Anerkennung der Kindererziehung in der Sozialversicherung ist auch 2022 eine Armutsfalle. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Familienverbandes und des Familienbundes der Katholiken. Auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum generativen Beitrag von Familien fordern die Familienverbände einen Kinderfreibetrag in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.


KAB-Diözesanvorstand im Gespräch mit Generalvikar Ulrich Beckwermert
In guter Atmosphäre hat sich der KAB-Diözesanvorstand zum Austausch mit dem Generalvikar getroffen und die Gelegenheit genutzt, die Arbeit der KAB und der Betriebsseelsorge vorzustellen.


KAB zum 1. Mai: Stoppt die Armutsfalle Minijob!
Die KAB Deutschlands setzt sich am Internationalen Tag der Arbeit für WERTvolle Arbeit und gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse ein.


Andenken des Heiligen Josef mahnt zu menschenwürdiger Arbeit
„Menschenwürdige Arbeitsbedingungen und wertvolle Arbeit müssen weiterhin die Leitlinien einer christlichen Sozialpolitik bleiben“. Dies erklärt die KAB Deutschlands aus Anlass des weltweiten Fests des Heiligen Josefs am Sonnabend, dem 19. März.


Tag der Diakonin - Frauendiakonat weltweit
Am 29. April 2022 findet der bundesweite Tag der Diakonin in Osnabrück statt. Kfd, KDFB, ZdK und das Netzwerk Diakonat der Frau laden zu einer Wortgottesfeier und anschließender Online-Veranstaltung ein.


Frieden, einfach nur Frieden
Ein wöchentliches KAB-Onlineangebot gemeinsamen Bittens und Betens in einer Zeit von Aggression und Chaos.


Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro
Erwerbsarbeit und soziale Sicherheit sind untrennbar. Die Delegierten forderten im jüngsten Bundesausschuss die Bundesregierung auf, die geringfügige Beschäftigung so zu reformieren, dass die Mini-Jobs ab dem ersten verdienten Euro "voll sozialversicherungspflichtig" sind.


Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa
Auch die KAB Osnabrück zeigte Flagge bei der Friedensdemo am vergangenen Samstag.


"Am Sonntag hab ich Zeit für dich"
Um an das Jubiläum "1700 Jahre freier Sonntag" zu erinnern, verschenkt die KAB Belm das Kinderbuch "Am Sonntag hab ich Zeit für dich" von Wilhelm ten Haaf an die kirchlichen Büchereien in Belm.


Einladung zum Diözesantag 02.04.2022
Der Diözesantag findet am 02.04.2022 in Sögel statt


KAB Bezirksvorstand Osnabrück im Gespräch mit Manuel Gava MdB
Per Video traf sich der Bezirksvorstand Osnabrück mit Manuel Gava MdB von der SPD zu einem regen Austausch über sozialpolitische Themen.


Das Kirchliche Arbeitsrecht muss jetzt angepasst werden
„Den Ankündigungen zum Umgang mit dem Arbeitsrecht müssen jetzt auch Taten folgen“, erklärt KAB-Bundespräses Stefan-B. Eirich im Hinblick auf die Ankündigung von Bischöfen und Generalvikaren, dass die sexuelle Orientierung von queeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen hat.


Demokrat_innenFürRespekt
Demokratische Haltung muss nicht laut sein. Sie ist da, wo miteinander gesprochen wird.


Für eine Kultur der Diversität in der katholischen Kirche
Gemeinsame Erklärung katholischer Verbände und Organisationen


 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26