KAB: EU-Regeln zum Mindestlohn müssen Armut berücksichtigen
Als dringend notwendigen Schritt für gerechte Löhne in Europa bezeichnet die KAB Deutschlands die Pläne von EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit, allgemeine Kriterien bei der Findung einer Mindestlohn-Höhe in den jeweiligen Mitgliedsstaaten aufzustellen.
Weiter ...
Fronleichnam sind die KAB Büros geschlossen
Fronleichnam und Allerheiligen sind wichtige kirchliche Feiertage und werden seit über 800 bzw. 1400 Jahren in vielen Diözesen und Bundesländern gefeiert.
In der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözesanverband Osnabrück haben die Mitarbeiter*innen an diesen Feiertagen frei!
Weiter ...
KAB und Kossen begrüßen schärfere Regelungen für Fleischbranche
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Münster und Sozialpfarrer Peter Kossen aus Lengerich begrüßen die Beschlüsse des Bundeskabinetts, die Arbeitsschutzvorschriften in der Fleischindustrie deutlich zu verschärfen und Werkverträge ab 2021 generell zu verbieten.
Weiter ...
Steigende Kinderarmut darf nicht hingenommen werden!
Die steigende Kinderarmut in Deutschland ist ein Armutszeugnis für Politik und Gesellschaft und darf nicht hingenommen werden. Dies erklärte KAB-Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni.
Weiter ...